
Woher kommt die Flatbread Idee?
Wir trinken im Winter sehr viel frisch gepressten Gemüsesaft. Die Lieblingssorte der Kinder ist dabei eindeutig Karotte-Apfel.
Wir Erwachsenen hauen uns gerne noch Rote Beete dazu und jede Menge frischen Ingwer. Auch Salat- und Kräuterreste wandern bei mir schonmal mit in den Saft, aber das ist ein anderes Thema.
Fest steht: wer viel entsaftet, hat viel Gemüse-Trester. Da wir bis jetzt nur im Besitz eines Zentrifugen Entsafters sind, ist der Trester auch noch relativ feucht und es schmerzt sehr, ihn einfach auf den Kompost zu werfen.
Es gibt einige Möglichkeiten Gemüse-Trester weiter zu verarbeiten und Flatbread ist eine davon!
Und wenn ich keinen Trester habe?
Das Rezept ist sehr einfach und lässt sich auch mit fein geriebener Karotte sehr gut Zubereiten. Daran soll es nicht scheitern. Und überhaupt lädt das Rezept zu Variationen ein! Es gelingt auch mit Rote-Beete-Karotten Trester, wer mag kann etwas Käse mit verbacken oder es am Ende der Backzeit mit Käse überbacken….
Ich mag Flatbread am liebsten belegt, als Sandwich. Es lässt sich sehr gut einfrieren und dann nach Bedarf ganz schnell auftauen.

Meal Prep Lunch
Es ist ein perfektes Meal Prep Mittagessen: Flatbread aus dem Trester des gemachten Safts, getoastet oder nicht. Vorbereiteter Rotkohlsalat aus dem Kühlschrank und etwas frischer Feta darüber. Getopt mit frischen Sprossen eine sehr frische, leckere Stärkung!
Von daher fällt das Rezept bei mir mit in die Kategorie Meal Prep Rezepte!
Alles in allem dauert es keine 5 Minuten so leckere Sandwiches zuzubereiten, wenn die Hauptarbeit, also das Backen und Salat zubereiten schon erledigt sind.
0 Kommentare zu “Flatbread – aus Karottentrester”